Mausoleum im Jugendstil | © Tourist-Information Bad Breisig

Mausoleum im Jugendstil

Koblenzer Straße 39, 53498 Bad Breisig

1911/12 erbaute der Kölner Hutfabrikant Albert Mertés das Mausoleum auf dem alten Friedhof von Breisig (1805 - 1966) im Andenken an seine früh verstorbene Tochter Mimi Mertés. Das Mausoleum besitzt ein Schieferdach mit einer Glaskuppel. Die Verkleidung der unteren Wandflächen und der Fußboden sind aus Marmor. Die vier Sakophage sind aus einem Tuffstein gehauen. 1924 starb Albert Mertés in Berlin. Die letzte Ruhestätte fandem im Mausoleum die Tochter Mimi, Altert Mertés, sein Albert Peter und sein Enkel Walter.

1911/12 erbaute der Kölner Hutfabrikant Albert Mertés das Mausoleum auf dem alten Friedhof von Breisig (1805 - 1966) im Andenken an seine früh verstorbene Tochter Mimi Mertés. Das Mausoleum besitzt ein Schieferdach mit einer Glaskuppel. Die Verkleidung der unteren Wandflächen und der Fußboden sind aus Marmor. Die vier Sakophage sind aus einem Tuffstein gehauen. 1924 starb Albert Mertés in Berlin. Die letzte Ruhestätte fandem im Mausoleum die Tochter Mimi, Altert Mertés, sein Albert Peter und sein Enkel Walter.

Mausoleum im Jugendstil

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

53498 Bad Breisig Koblenzer Straße 39
Tourist-Info
Koblenzer Straße 39
53498 Bad Breisig

Tel.: (0049) 02633 45630
Email: tourist-info@bad-breisig.de
Web: http://www.bad-breisig.de

Route planen