Mittwoch, 01.10.2025
MinsKi: "In die Sonne schauen"
Heddesdorfer Str. 84, 56564 Neuwied
Der Film wurde mit dem Prädikat “besonders wertvoll” ausgezeichnet.
Auf einem abgeschiedenen Vierseitenhof im Norden in der Altmark wachsen in verschiedenen Epochen vier Frauen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verflochten sind: Alma (1910er-Jahre), Erika (1940er-Jahre), Angelika (1980er-Jahre) und Nelly (2020er-Jahre).
Jede von ihnen verbringt ihre Kindheit auf diesem Hof. Während jede ihre eigene Gegenwart durchstreift, offenbaren sich doch Spuren der Vergangenheit, nicht ausgesprochene Ängste, verdränge Traumata und verschüttete Geheimnisse. Alma findet heraus, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt deren Schicksal folgen zu müssen. Während Erika sich in einer bedrohlichen Faszination für ihren versehrten Onkel verliert, balanciert Angelika zwischen Todessehnsucht und Lebensgier und gefangen im einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich wird von unbewussten Träumen und einer Last der Vergangenheit heimgesucht. Die Grenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit geraten durch ein tragisches Ereignis, das sich wiederholt, ins Wanken.
Mascha Schilinski hat einen großen epochalen Film geschaffen, der die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten der vier Frauen offenlegt. Er wurde in diesem Jahr zurecht in Cannes ausgezeichnet. Ein sehr sehenswerter Film.
Deutschland 2025
Buch: Louise Peter, Mascha Schilinski
Regie: Mascha Schilinski
Darsteller*innen: Luise Heyer, Lena Urzendowsky, Claudia Geisler-Bading, Lea Drinda, Hanna Heckt, Laeni Geiseler, Florian Geißelmann, Andreas Anke, Susanne Wuest
Eintrittspreis:
Erwachsene 7,00€ / Ermäßigt 5,00€ (Schüler*innen mit Ausweis, JULEICA-Inhaber*innen, Student*innen)
Aufschlag 2,00€ wegen Überlänge