Samstag, 20.09.2025
Das große Mückenfest - Nur fliegen ist schöner
In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf-Sayn
Das große Mückenfest - Nur Fliegen ist schöner
Das Familienfest, am Samstag, den 20.September 2025, auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte, lockt mit einem bunten Programm.
Auf dem Hüttengelände gibt es einen vergessenen Super-Star. Eine winzige Fliege, die aus nur einem Tropfen Eisen gegossen wurde – die „Sayner Mücke“. Diese ist zwar nicht größer als eine Stubenfliege, aber dafür um ein Vielfaches schwerer und daher fluguntauglich.
„Zu Ehren dieses kleinsten Eisenkunstwerks wurde vor vielen Jahren das Mückenfest in Sayn ins Leben gerufen. Diese Tradition möchten wir auch in diesem Jahr mit einem Augenzwinkern wieder aufleben lassen“, erläutert Barbara Friedhofen (Stiftung Sayner Hütte).
Das Familienprogramm startet um 15.00 Uhr mit der Flugschule für kleine Erfinder. Die Fliege, die nicht fliegen kann, benötigt dringend eine Starthilfe! Mit Carla und Toni können die verrücktesten, schnellsten und schönsten Fluggeräte – aus Pappe, Papier und einer großen Portion Fantasie gebastelt werden! In der Former- und Gießerwerkstatt haben alle die Möglichkeit, ihr eigenes Gussstück, den Mückentaler, aus flüssigem Eisen herzustellen. Im Anschluss geht´s zur Fliegenfängermission – Ein Spiel – Ein Spaß – Ein Fang. Wer aufmerksam sucht, wird belohnt!
Für großartige Stimmung sorgt ab 19.00 Uhr die beliebte Coverband BETOBE, bevor das Feuerwerk um 21.30 Uhr die Mücken am Nachthimmel tanzen lässt! Mit der Live-Musik von BETOBE kann der Abend stimmungsvoll ausklingen.
Ein Fest, das nicht neu, sondern besonders sein will: Mit echten Begegnungen, vielfältigem Programm auf einem Industriegelände, das Geschichte erzählt! Ob entspannt im Gespräch mit Freunden oder tanzend unter dem illuminierten Nachthimmel – das Mückenfest möchte unvergessliche Momente in der einmaligen Kulisse der Sayner Hütte schaffen.
Für das kulinarische Angebot sorgen die örtlichen Vereine TV Mülhofen und Familie Sayn.
Datum: Sonntag, den 20. September von 15.00 – 23.00 Uhr
Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei