Bild 1 | © Werner Bitzigeio

Vom 30.08.2026 bis zum 01.11.2026

Sonderausstellung Werner Bitzigeio

In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf-Sayn

Form und Raum im Dialog

Zu den Plastiken Werner Bitzigeios


Der Künstler Werner Bitzigeio nutzt industriell gefertigten Eisendraht als künstlerisches Ausdrucksmittel, das er nicht als funktionalen Baustoff, sondern als eigenständiges Material mit hohem gestalterischem Potenzial versteht. Seine Drahtarbeiten beschreiben keinen Raum durch Masse, sondern machen ihn durch Umschreibung sichtbar – sie erzeugen sogenannten „negativen Raum“.


Seine Werke bestehen aus sorgfältig gewickelten Drahtstrukturen, die meist um einen vorgefertigten Kern mit unregelmäßiger Geometrie aufgebaut sind. Die Objekte wirken trotz des schweren Materials leicht, dynamisch und offen. Oft entwickeln sie eine organische Formensprache und sind „stetig verändernde Bewegung, die den Raum spielerisch umschreibt“.
Bitzigeios Arbeiten stehen in einem kunsthistorischen Kontext mit Drahtkunst-Pionieren wie Alexander Calder und Pablo Picasso. Wie diese erweitert er den Begriff von Skulptur um den Aspekt der Raumeroberung. Seine Werke zeichnen sich durch Transparenz, Leichtigkeit und räumliche Offenheit aus und fordern traditionelle Vorstellungen von Schwere, Statik und Materialität heraus.


Zentrales Thema ist die Beziehung von Körper und Raum. In sogenannten „Drahtquadern“ oder „Zen-Raum-Konstruktionen“ thematisiert Bitzigeio die Überwindung der Schwere und schafft transparente Strukturen, die eine Atmosphäre von Stille und meditativer Versunkenheit erzeugen.


Die organischen Formen, das Spiel mit Verdichtung und Öffnung sowie die sensible Transformation des Drahtmaterials führen zu einer künstlerischen Aussage über den Rhythmus von Werden und Vergehen. Damit besitzen die Arbeiten eine starke, zutiefst menschliche Dimension, die Raum, Zeit und Material poetisch verknüpft.

Sonderausstellung Werner Bitzigeio

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

56170 Bendorf-Sayn In der Sayner Hütte 4
Stiftung Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4
56170 Bendorf-Sayn

Tel.: (0049) 2622 98 49 550
Email: info@saynerhuette.org
Web: http://saynerhuette.org

Route planen

  • 30.08.2026
  • 31.08.2026
  • 01.09.2026
  • 02.09.2026
  • 03.09.2026
  • 04.09.2026
  • 05.09.2026
  • 06.09.2026
  • 07.09.2026
  • 08.09.2026
  • 09.09.2026
  • 10.09.2026
  • 11.09.2026
  • 12.09.2026
  • 13.09.2026
  • 14.09.2026
  • 15.09.2026
  • 16.09.2026
  • 17.09.2026
  • 18.09.2026
  • 19.09.2026
  • 20.09.2026
  • 21.09.2026
  • 22.09.2026
  • 23.09.2026
  • 24.09.2026
  • 25.09.2026
  • 26.09.2026
  • 27.09.2026
  • 28.09.2026
  • 29.09.2026
  • 30.09.2026
  • 01.10.2026
  • 02.10.2026
  • 03.10.2026
  • 04.10.2026
  • 05.10.2026
  • 06.10.2026
  • 07.10.2026
  • 08.10.2026
  • 09.10.2026
  • 10.10.2026
  • 11.10.2026
  • 12.10.2026
  • 13.10.2026
  • 14.10.2026
  • 15.10.2026
  • 16.10.2026
  • 17.10.2026
  • 18.10.2026
  • 19.10.2026
  • 20.10.2026
  • 21.10.2026
  • 22.10.2026
  • 23.10.2026
  • 24.10.2026
  • 25.10.2026
  • 26.10.2026
  • 27.10.2026
  • 28.10.2026
  • 29.10.2026
  • 30.10.2026
  • 31.10.2026
  • 01.11.2026

Veranstaltungen