Freitag, 20.03.2026
„Worauf es im Leben wirklich ankommt“
Rathausstr. 23, 55430 Oberwesel
Am 20. März ist „Weltglückstag“: Mit Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel ist an diesem Abend um 19 Uhr einer der bekanntesten Glücksforscher Deutschlands im Kulturhaus Oberwesel zu Gast. Im Rahmen von „Kulturhaus im Gespräch“ geht er der Frage nach: „Worauf es im Leben wirklich ankommt“.
Was sind unsere Glücksfaktoren?
Was ist „Glück“ und wie wird es gemessen? Was sind unsere „Glücksfaktoren“, was bedeutet für uns ganz individuell Glück und welche Bedeutung haben materielle Themen wie z.B. Wirtschaftswachstum und Politik? Was tragen Job und Arbeitgeber*in dazu bei? Und: Können wir Glücklichsein lernen?
Auf diese und viele andere Fragen wird der Referent eingehen und das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Professor Karlheinz Ruckriegel ist studierter Volkswirt und befasst sich wissenschaftlich seit 1995 u.a. mit dem Thema interdisziplinäre Glücksforschung. Er gilt als einer der bedeutendsten Forscher auf diesem Gebiet.
Glücksforscher ist vielfach gefragt
Der gefragte Referent berät zahlreiche Unternehmen und Organisationen sowie die Politik darin, wie sie die Erkenntnisse der interdisziplinären Glücksforschung umsetzen können. Er spricht auf Kongressen, gibt TV-Interviews und verfasst Aufsätze und Gastbeiträge.
Zum „Weltglückstag“ am 20. März 2026, 19 Uhr, ist er zum Glück im Kulturhaus Oberwesel zu Gast. Im Anschluss an seinen Vortrag ist Gelegenheit für Fragen und zum Austausch.
Tickets für 9 € (ermäßigt: 7 €) gibt es im Kulturhaus (Rathausstraße 23) sowie online unter www.kulturhaus-oberwesel.de sowie bei allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, wie z.B. der Tourist-Info Oberwesel.
Alle Infos auch unter: www.kulturhaus-oberwesel.de