Die 3,5 Kilometer langen Rheinanlagen auf der linken Rheinseite bestehen aus dem Konrad Adenauer-Ufer und den Kaiserin-Augusta-Anlagen.
Die Kalvarienbergkapelle steht am Ende des Kreuzweges, welcher über 14 Stationen verfügt.
Am Kapuzinerplatz wurden auf Initiative vom Trierer Kurfürsten Philip Christoph von Sötern 1627 im Tal von Ehrenbreitsteiner ein Kloster angesiedelt.
Die Kirche des ehemaligen Karmeliterklosters in Boppard ist einweiteres Hauptwerk der Kirchenarchitektur des 14. Jahrhunderts am Mittelrhein. Nach Köln (1249) und Würzburg (1250) war Boppard die drittälteste Ordensniederlassung der Karmeliter in…
Vor der Kastorkirche ließ 1812 der französische Präfekt Jules Doazan einen Brunnen aus Basalt mit Gedenkschrift in Erwartung eines siegreichen Feldzuges von Kaiser Napoleon in Russland erbauen.
Außenstelle der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V.
Apotheke und Beratung
Sehenswürdigkeit in Bad Breisig.
Katholische Pfarrkirche.
Katholische Kirche in Filsen
Katholische Kirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche in der Loreleystadt St. Goarshausen.
Katholische Pfarrkirche Das älteste Wahrzeichen von St.Goarhausen/ Wellmich
Solidarische Landwirtschaft aus Erpel
Der Name des Katzenturms steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Ernennung des Grafen von Katzenelnbogen zum Edelbürger der Stadt Oberwesel, der in der Nähe des Turmes einen Hof besaß.
Verbringt schöne und gemütliche Stunden mit regionaler, vielfältiger Küche und Kauber Weinen.
Museum zur Wahrung und Aufarbeitung der Geschichte des Dachschieferbergbaus in Kaub und Umgebung.
Rustikale und gemütliche Gaststätte zum Einkehren mit Kegelbahn.
Aussichtspunkt in Bad Breisig. Toller Picknickplatz. Sitzmöglichkeiten vorhanden.