Verkostet während der Rheingauer Schlemmerwochen unser Wein- und Sektsortiment und genießt im Gutsauschank regionale Speisen! Beachten Sie auch unsere Sonderveranstaltungen: Freitag, 25. April um 18.00 Uhr „Kulinarische Wein- und Sektprobe“ …
Wein probieren, Wein einkaufen sowie im Gutsausschank sich mit Essen und Trinken verwöhnen lassen und am gleichen Ort auch übernachten!
Unser Gutsausschank ist eine überregional bekannte und schon über lange Jahre etablierte Anlaufstelle für Genießer unserer Weine und der gehobenen, regionalen Küche aus dem Rheingau.
Wein unter Palmen
Von Rheingauer Kleinigkeiten bis hin zum gehobenen Menü Lasst Euch verwöhnen! Mit den Weinen vom angeschlossenen Weingut Crass und der klassischen bis innovativen deutschen Küche. Wir freuen uns auf Euch.
Genießt die liebevoll zubereitete regionale und internationale Küche unseres Gutsrestaurants. Im Kavaliershaus, in der Orangerie oder in den Sommermonaten auch auf der Terrasse verwöhnt Euch unser Küchenchef Alexander Ehrgott mit kreativen Speisen…
Am südlichen Anfang des Welterbegebietes, unmittelbar am Rhein auf einer ehemaligen Rheininsel gelegen, befindet sich der in früheren Jahren als Volkspark im Stile eines Englischen Landschaftspark gestaltete Hafenpark.
Gude!
Ein wenig abseits der belebten Rheinuferstraße (B42) am Fuß der 580 m hohen "Hallgartener Zange" liegen die Weinberge des über 900 Jahre alten Weindorfes Hallgarten.
Startpunkt: Parkplatz an der Turnhalle in der Jahnstraße
Schwierigkeit: Dauer: 1:50 h
Distanz: 7.2 km
Schwierigkeit: Dauer: 2:05 h
Distanz: 7.6 km
Schwierigkeit: Dauer: 3:00 h
Distanz: 11.3 km
Das Haus Marienbiltgen auch "Zum Marienbildchen " genannt ist ein stattliches Wohnhaus und wurde im Jahre 1734 von dem Ratsherr Philipp Altenhofen (1686-1770) und errichtet.
Ein Zeugnis der Herrnhuter Architektur ist auch die Brüderkirche mit ihrem schlichten Betsaal, die sich harmonisch in die Häuserzeile des Herrnhuterviertel reiht.
Seit 1750 sind die Herrnhuter in Neuwied ansässig und ihr spätbarockes Wohnviertel ist noch sehr gut erhalten
Das Hilchenhaus ist der bedeutendste Renaissancebau des gesamten Mittelrheintals und heute – nach seiner umfassenden Instandsetzung durch Mittel von Bund, Land, Region und Stadt – sehr sehenswert.
Startpunkt: Rheinanlagen Brohl-Lützing
Schwierigkeit: mittel Dauer: 4:00 h
Distanz: 13.4 km
Im historischen Ortskern von Rhens gibt es einiges aus alten Zeiten zu entdecken.
1740 wurde das Bebäude von einem Bruder des Grafen Alexander zu Wied errichtet. Es diente 1765 als Armenhaus und zur Waisenpflege. Seit 1912 wurde es als Rathaus und heute noch Verwaltungsgebäude für das Standeamt, die Stadtbibliothek und das Amt…