eines von vielen Fachwerkhäusern | © Zimpfer_Photography

Alt Heddesdorf

Kirchplatz, 56564 Neuwied

mit seinen schönen Fachwerkhäusern

Die Geschichte des Ortes geht bis in die Jungstein- und Bronzezeit zurück.

Gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. wurde Heddesdorf römische Garnison und erhielt ein Kastell. 1647 errichtete Graf Friedrich zu Wied oberhalb von Heddesdorf eine Mühle, aus der sich das ehemals bedeutende Walzwerk Rasselstein entwickelte.

Heddesdorf wurde mit Wirkung vom 1. April 1904 in die "alte" Stadt Neuwied eingemeindet. Weit mehr als ein Jahrhundert ist seither verflossen, und Heddesdorf ist in dieser Zeitspanne derart mit der Kernstadt verschmolzen, dass es nach Bildung der neuen, großen Stadt Neuwied im Jahr 1970 amtlich nicht zu einem besonderen Stadtteil erklärt wurde. Von großer Bedeutung ist es dennoch, nicht zuletzt deshalb, weil Friedrich Wilhelm Raiffeisen hier seine bedeutendsten Schriften zum Genossenschaftswesen verfasste.

Heddesdorf mit seinen Gässchenund schönen Fachwerkhäusern ist immer einen Ausflug wert. Besonders wenn zu Pfingsten die Kirmes mit den Pfingstreitern zum Feiern einlädt.

Alt Heddesdorf

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

56564 Neuwied Kirchplatz
Alt Heddesdorf
Kirchplatz
56564 Neuwied


Route planen