Brentanohaus
Am Lindenplatz 2, 65375 Oestrich-Winkel
Die aus dem Weinbaugebiet um den Comer See stammenden "nobiles de Brenta, dicti de Brentanis" führen eine "Brenta", d. h. eine Weinbütte, im Wappen.
Ende des 17. Jahrhunderts ließ sich die Familie in der Messestadt Frankfurt nieder, wo sie eine rasch aufblühende Filiale des Mailänder Handelshauses gründeten. 1804 erwarben sie das inmitten einer weitläufigen, von einer Mauer umgebenen Gartenanlage gelegene, langgestreckte Gebäude mit dem mächtigen Mansardendach. Im Sommer war das Winkeler Landgut Mittelpunkt im Leben der großen Familie und Treffpunkt für ihren Freundeskreis, dem bekannte Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft der Romantik angehörten, wie z.B. Johann Wolfgang von Goethe, die Gebrüder Grimm und viele mehr.
Original erhaltene Zimmer und Salons im Brentanohaus vermitteln einen Eindruck von Wohnkultur und Lebensgefühl dieser Zeit.
Veranstaltungen, Führungen nach Terminvereinbarung oder freie Führungen zu bestimmten Terminen laden zur Erkundung des Brentanohauses ein.