Abendstimmung an der Remagener Rheinpromenade | © Luca Lamonte-Austin/Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Mittelrheinbotschafter

#deinRheinMoment

Lernen Sie die persönlichen Rhein-Momente unserer Mittelrheinbotschafter kennen!

Jeder von uns hat seinen Rhein-Moment. Ein Morgengrauen. Eine Abenddämmerung. Der Moment, in dem das Sonnenlicht den Rhein perfekt trifft und sein schimmernder Abglanz das Herz eines jeden Betrachters höherschlagen lässt, dem dieses romantische Schauspiel zuteilwird.

So haben auch unsere Mittelrheinbotschafter ihren Rhein-Moment. Sie alle leben am und vom Rhein. Manche durch Geburt, manche durch Zuzug, aber alle durch Überzeugung.

Katharina Blanckart - Loreley Repräsentantin

Loreley Katharina

Der moderne Loreley-Mythos.

mehr erfahren

Volker Thehos | © Volker Thehos

Volker Thehos

Dieses Haus ward aufgestellt in dem kummervollen Jahr als der Preis des Roggenkorns 36 Gulden war.

mehr erfahren

Ute Graßmann

Ute Graßmann

Ich bin auf einer Insel am Rhein geboren, die es heute nicht mehr gibt.

mehr erfahren

Johannes Bruchhof | © Johannes Bruchhof

Johannes Bruchhof

Es gibt Lieder über die Loreley auf Kantonesisch.

mehr erfahren

Benedikt Feltens - Schloss Arenfels

Benedikt Feltens

Es ist schon ein kleines Märchen.

mehr erfahren

Kathrin Gerwinat - Burg Reichenstein

Katrin Gerwinat

Es ist eine Entscheidung fürs Leben. Und entweder man macht es ganz oder gar nicht.

mehr erfahren

Kristina Neitzert - Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Kristina Neitzert

Ich komme aus der Region, arbeite in und für die Region.

mehr erfahren

Das Mittelrheintal hat so viel zu bieten. Und seine Menschen haben zahlreiche Geschichten zu erzählen. Weitere Mittelrheinbotschafter, die uns in den nächsten Wochen und Monaten ihre ganz persönlichen Rhein-Momente näher bringen, finden Sie hier:

Förderhinweis

Logos Förderhinweis

Die hier dargestellten Inhalte sind Teil des Projektes „Mittelrheinbotschafter“ und wurden im Rahmen des Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), die Europäische Union und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz